23 Okt
Erster Erfolg in Eckental
0:8 Punkte, -25 Tore und blutleere Vorstellungen gegen die direkten Konkurrenten aus Roding und Nabburg
14 Feb
Herren I
Nach der Bewahrung der weißen Weste in der vorangegangenen 9 Spielen erwischte es die Erste beim schwersten Auswärtsspiel der Runde in Altdorf. Am Ende stand eine knappe 29:27 Niederlage.
Ohne Kundmüller, Fischer und Tobi Wayand lag der Fokus auf konsequenter Abwehrarbeit, diese sollte einfache Tore ermöglichen. Ein Aufreiben an der Altdorfer Deckung wollte man dadurch vermeiden und seinerseits die Altdorfer hart für ihre Treffer arbeiten lassen. Im Spiel funktionierte das teilweise. Die eigene Abwehr stand gut und ermöglichte den Gastgebern nur 5 Tore in den ersten 15 Minuten. Kammerer im Tor war ein starker Rückhalt. Da aber auch der TVA gut nach hinten arbeitete und man selbst zu viele Fehler im Gegenstoß machte, konnte dies nicht sehr deutlich in eigene Treffer umgemünzt werden. Aus dem Positionsangriff gelangen dennoch 7 eigene Treffer zum Zwischenstand von 7:5 nach 15 Minuten. Diese knappe 2-3 Tore Führung hielten die Gäste im weiteren Verlauf, doch vor der Pause wurde es ärgerlich. Erst schenkte Herzo die Möglichkeit auf eine höhere Führung leichtfertig her (Fehlwurf+Fehlpass), anschließend kassierte man erst eine Zeitstrafe, Kammerer hielt und anstatt den Abpraller zu sichern, ging dieser an einen Altdorfer, der aus dem Nullwinkel zum Wurf ansetzt, dabei gefoult wurde und dadurch einen 7m plus Zeitstrafe provozierte. Der Altdorfer Toptorschütze Marco Hiller verwandelte zum 11:12 Halbezeitstand.
Statt 7 gegen 7 und +4 ging es also mit 5 gegen 7 und lediglich +1 in die zweite Halbzeit. Konnte die doppelte Unterzahl noch ausgeglichen gestaltet werden, fing sich Herzo in der Folge einige leichte Gegenstoß Treffer, bei denen der eigene Rückzug etwas vernachlässigt wurde. Das Blatt wendete sich und Altdorf legte nun immer knapp vor. Beim Stand von 26:23 in der 52. Minute witterten die heimischen Zuschauer eine Vorentscheidung, aber das Topspiel war erneut für eine Wende gut, Herzo schaffte nach Toren von Bellmann und Hirning den Ausgleich zum 27:27 (59. Minute). Doch erneut führte ein unachtsamer Rückzug zu einem Altdorfer Siebenmeter plus Zeit-strafe für Herzo. Altdorf verwandelte, Herzo traf im folgenden Angriff nicht mehr, sodass die Gastgeber mit dem Schlusspfiff den Deckel drauf machten.
Insgesamt war es ein Spiel auf hohem Niveau, in dem Kleinigkeiten entschieden. Den Ausschlag gaben am Ende wohl die breitere Personaldecke der Gastgeber sowie deren Heimvorteil, speziell in der Abwehrarbeit zeigten beide Teams eine sehr ordentliche Leistung. In der Tabelle steht die TSH weiter auf dem ersten Platz mit 18:2 Punkten, vor Altdorf 18:4 und Bruck auf dem Dritten Platz mit 15:7. Der erste Platz berechtigt zum direkten Aufstieg, der zweite zur Relegation gegen den Vertreter der Bezirksliga Ost. Somit liegen alle Trümpfe weiterhin in der Schuhstadt, auch weil man den direkten Vergleich gegen den TVA nach dem deutlichen Hinspielerfolg gewonnen ha. Man kann sich immer noch eine Niederlage leisten, um vorne zu bleiben. Darauf will sich aber keiner verlassen, man hat keineswegs ein schlechtes Spiel gemacht und die Niederlage wird das Team nicht brechen. Die Jungs werden weiter voll durchziehen, um die benötigten Punkte einzufahren.
Weiter geht’s am 24.02. um 17:30 in Forchheim.
Herzo:
Kammerer, Manzanares, Hölzel – Rausch, Hirning (6/3), Burkhardt, Wonner (2), Wayand Y. (1), Or-linski (2), Bellmann (12), Hablowetz (1), Sieber (3)
23 Okt
0:8 Punkte, -25 Tore und blutleere Vorstellungen gegen die direkten Konkurrenten aus Roding und Nabburg
03 Okt
?Nach dem ernüchternden Auftakt in Wackersdorf hat man sich im Lager der TSH viel vorgenommen für das Heimspiel gegen Bruck II
25 Sep
Das hatten sich mit Sicherheit alle im Lager der TSH anders vorgestellt. So ging die Truppe beim Mitaufsteiger aus Wackersdorf mit 29:23 baden.
20 Sep
In Herzogenaurach wird wieder Bezirksoberliga Handball gespielt. Die Vorfreude im Team ist sehr groß, jedoch ist man sich auch dessen Herausforderungen bewusst.
26 Mär
Im letzten Auswärtsspiel der Saison ging es in die Erlanger Halle am Europapokal. Dort wartete mit der SG DJK Erlangen/Baiersdorf der Tabellenletzte auf die Herzogenauracher.